Gleichrichtwert

Gleichrichtwert
Gleichrichtwert,
 
Halbwellenmittelwert, Physik: der arithmetische Mittelwert des Absolutbetrages einer zeitlich periodische Größe x (t), z. B. einer Wechselspannung. Man erhält den Gleichrichtwert durch Integration über die Dauer T / 2 einer Halbwelle. Der Gleichrichtwert einer sinusförmigen Wechselspannung z. B. ist um den Faktor 2 / π = 0,637 kleiner als der Scheitelwert. (Effektivwert)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleichrichtwert — Der arithmetische Mittelwert einer Wechselgröße ist null und eignet sich daher nicht, eine Wechselgröße zu charakterisieren. Die messtechnisch einfachste Möglichkeit zur Gewinnung einer quantitativen Aussage über eine Wechselgröße ist deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Echteffektivwert — Unter dem Effektivwert (Abk: RMS englisch: root mean square) versteht man in der Elektrotechnik den quadratischen Mittelwert eines zeitlich veränderlichen Signals. Intention bei der Einführung des Begriffes ist es, den Wert derjenigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Effektive Stromstärke — Unter dem Effektivwert (Abk: RMS englisch: root mean square) versteht man in der Elektrotechnik den quadratischen Mittelwert eines zeitlich veränderlichen Signals. Intention bei der Einführung des Begriffes ist es, den Wert derjenigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Effektivspannung — Unter dem Effektivwert (Abk: RMS englisch: root mean square) versteht man in der Elektrotechnik den quadratischen Mittelwert eines zeitlich veränderlichen Signals. Intention bei der Einführung des Begriffes ist es, den Wert derjenigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtzeigerinstrument — Ein Aussteuerungsmesser (auch: Pegelmesser) ist ein Anzeigeinstrument zur Kontrolle der Aussteuerung bei Tonaufnahmen. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Eigenschaften 1.1 Bauarten 1.1.1 Spitzenpegelmesser 1.1.2 Gleichrichtwert Pegelmesser …   Deutsch Wikipedia

  • Peak Program Meter — Ein Aussteuerungsmesser (auch: Pegelmesser) ist ein Anzeigeinstrument zur Kontrolle der Aussteuerung bei Tonaufnahmen. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Eigenschaften 1.1 Bauarten 1.1.1 Spitzenpegelmesser 1.1.2 Gleichrichtwert Pegelmesser …   Deutsch Wikipedia

  • Peak Programme Meter — Ein Aussteuerungsmesser (auch: Pegelmesser) ist ein Anzeigeinstrument zur Kontrolle der Aussteuerung bei Tonaufnahmen. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Eigenschaften 1.1 Bauarten 1.1.1 Spitzenpegelmesser 1.1.2 Gleichrichtwert Pegelmesser …   Deutsch Wikipedia

  • Peakmeter — Ein Aussteuerungsmesser (auch: Pegelmesser) ist ein Anzeigeinstrument zur Kontrolle der Aussteuerung bei Tonaufnahmen. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Eigenschaften 1.1 Bauarten 1.1.1 Spitzenpegelmesser 1.1.2 Gleichrichtwert Pegelmesser …   Deutsch Wikipedia

  • Pegelmesser — Ein Aussteuerungsmesser (auch: Pegelmesser) ist ein Anzeigeinstrument zur Kontrolle der Aussteuerung bei Tonaufnahmen. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Eigenschaften 1.1 Bauarten 1.1.1 Spitzenpegelmesser 1.1.2 Gleichrichtwert Pegelmesser …   Deutsch Wikipedia

  • Potenzialdifferenz — Physikalische Größe Name Elektrische Spannung Formelzeichen der Größe U lat. urgere Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”